Dreamina 3.1 Bildgenerator

Text-Prompts eingeben, um Bilder zu erzeugen

Contact: [email protected]

Ergebnis des Dreamina 3.1 Bildgenerators

generate image by Flux.1 AI

Dreamina 3.1 Text-zu-Bild

Verbesserte Bilderzeugung in Kinoqualität mit 4MP

Dreamina 3.1

Dreamina 3.1 Example 1
Dreamina 3.1 Example 2

Dreamina 3.1 FAQ

Have a different question and can’t find the answer you’re looking for? Reach out to our support team by sending us an email and we’ll get back to you as soon as we can.

Was ist Dreamina 3.1?

Dreamina 3.1 ist ein fortschrittliches 4MP Text-zu-Bild-Modell, das sich auf eine verbesserte visuelle Darstellung konzentriert und erhebliche Verbesserungen in Ästhetik, präziser Stilvielfalt und Detailreichtum bietet. Es behält starke Text-Rendering-Fähigkeiten bei und zeichnet sich durch professionelle Kinoqualität, nuancierte Beleuchtung und vielfältige Fotostile aus, einschließlich Unterwasser-, Porträt- und Tierfotografie.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Dreamina 3.1?

Professionelle Kinoqualität: Erzeugt reichhaltige, komplette Szenen mit vielschichtiger Beleuchtung und atmosphärischer Tiefe für visuelles Storytelling.

Präzise Stilvielfalt: Bietet genaue Stilkontrolle und klare visuelle Merkmale, mit verbesserter Variation bei der Batch-Generierung. Hervorragend geeignet für Kunststile (z. B. Fauvismus), detaillierte Charakterporträts und Studiofotografie.

Kommerzielle Anwendungen: Besonders stark in Grafikdesign- und Posterszenarien, mit optimierter Handhabung von Problemen mit Bildrändern und Unterstützung für verschiedene Design-Ästhetiken.

Welche Stile und Anwendungen unterstützt Dreamina 3.1?

Kino- und Filmästhetik: Kinematografische Atmosphäre, Roadmovie, Western-Stil.

Fotografie und Porträts: Dokumentar-, Mode- und Werbefotografie.

Künstlerische und kulturelle Stile: Traditionelle Tuschemalerei, chinesische Animation, Buntstiftillustration.

Kunstbewegungen: Landschaftsmalerei, Barock, Kubismus.

Grafikdesign und Typografie: Geteilte Komposition, 3D-Metall-Typografie, niedlicher dimensionaler Stil.

Wie soll ich Prompts für Dreamina 3.1 schreiben?

Das Modell reagiert am besten auf kohärente Beschreibungen des Bildinhalts in natürlicher Sprache, einschließlich des Motivs, der Handlungen und der Umgebung. Stil-Elemente (Farbe, Beleuchtung, Komposition) sollten als präzise beschreibende Begriffe ausgedrückt werden. Für das Text-Rendering sollte der gewünschte Text in Anführungszeichen (" ") gesetzt werden. Geben Sie den Bildzweck und -typ an (z. B. "PPT-Hintergrund", "Dokumentarfotografie"). Sowohl detaillierte als auch prägnante Prompts können bei klarer Formulierung hervorragende Ergebnisse liefern.

Was sind einige Beispiele für Prompt-Kategorien und Anwendungen?

Kino- und Filmqualität: Kinematografische Atmosphäre, Roadmovie, Western-Film.

Fotografische Stile: Dokumentarfotografie, Modefotografie, Werbefotografie.

Angesagte künstlerische Stile: Tuschemalerei-Stil, chinesischer Animationsstil, Buntstiftillustration.

Kunst-Ästhetik: Landschaftsmalerei, Barockstil, Kubismus.

Grafikdesign-Anwendungen: Geteilte Komposition, 3D-metallische fette Typografie, niedlicher 3D-Stil.

Was sind die besten Techniken für effektives Prompting?

Szenenbeschreibung: Natürliche Sprache für Motiv, Handlungen und Umgebung verwenden.

Textverbesserung: Text für höhere Genauigkeit in Anführungszeichen setzen.

Professionelles Vokabular: Fachbegriffe in der Originalsprache oder auf Englisch verwenden.

Bildzweck: Den Zweck und den Typ des Bildes klar angeben.

Prägnante Ausdrucksweise: Kurze, klare Prompts können sehr effektiv sein.

Was sind die Grenzen von Dreamina 3.1?

Die Leistung kann je nach Komplexität und Spezifität des Prompts variieren. Die Genauigkeit des Text-Renderings verbessert sich durch die korrekte Formatierung mit Anführungszeichen, kann aber für präzise Ergebnisse Iterationen erfordern. Die Effektivität der Stilübertragung hängt von einer klaren Anweisungssprache und einer angemessenen Referenzterminologie ab.

Was sind die empfohlenen Prompt-Strukturen für Dreamina 3.1?

Kombinieren Sie detaillierte Szenenbeschreibungen mit spezifischen ästhetischen Anweisungen. Das Modell funktioniert sowohl mit umfassenden als auch mit prägnanten Prompts gut, solange sie klar sind. Für beste Ergebnisse sollten Sie Motiv, Stil, Farbe, Beleuchtung und Komposition einbeziehen und jeden Text, der im Bild gerendert werden soll, in Anführungszeichen setzen.